Kann Künstliche Intelligenz die Kapitalmarktkommunikation verbessern?

Unsere Antwort ist eindeutig: JA!
Die Silvester Group, insbesondere das Algoritter-Team, beschäftigt sich seit 2018 intensiv mit der Nutzung von KI-gestützter Textgenerierung für die Kapitalmarktkommunikation. Was als experimentelle Forschung begann, hat sich mittlerweile zu einem professionellen Einsatz von KI-Tools entwickelt, insbesondere seit dem Durchbruch von ChatGPT Ende 2022.
Vom Experiment zur praxistauglichen Lösung
Seit der Einführung von ChatGPT sowie anderer NLP-Technologien wie Jasper, Neuroflash, Mindverse oder dem deutschen Modell Luminous von Aleph Alpha, analysieren wir kontinuierlich deren Leistung hinsichtlich Textqualität und Geschwindigkeit. Basierend auf diesen Tests haben wir eine sogenannte parametrische Steuerung entwickelt: Eine methodische Anwendung gezielter Prompts, speziell für die Bedürfnisse der Kapitalmarktkommunikation.
Was erwarten unsere Kunden in der Kapitalmarktkommunikation?
Unternehmen richten ihre Kommunikation auf den Kapitalmarkt aus. Formate wie Roadshows, Investors‘ Presentations, Hauptversammlungen sowie Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte sind zentrale Kommunikationskanäle. Analysten und Investoren erwarten hier Klarheit, Relevanz und Vollständigkeit.
In der Praxis hat dieser Anspruch zu immer umfangreicheren Publikationen geführt. Aus kompakten Reports wurden umfassende Kompendien. Der Wunsch nach kürzeren, präziseren und dennoch aussagekräftigen Texten wird daher zunehmend an uns herangetragen.
Der Spagat zwischen Klarheit und Umfang
Gerade bei langjährig gewachsenen Texten mit sich wiederholenden Inhalten ist die Reduktion eine Herausforderung. Wiederholungen zu erkennen und Redundanzen zu entfernen, erfordert Erfahrung und Zeit – genau hier setzen unsere KI-gestützten Lösungen an.
Was bieten wir unseren Kunden?
Erfolgreiche Kapitalmarktkommunikation basiert auf zwei zentralen Faktoren:
1. Fachliche Expertise
2. Zielgruppenverständnis
Mit dem Einsatz von KI-Tools treten zwei weitere Anforderungen hinzu:
3. Sicheres Prompting
4. Verantwortungsvolle KI-Anwendung
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, müssen mehrere technische und strategische Bedingungen erfüllt sein:
Auswahl des richtigen KI-Tools
Ob ChatGPT, Jasper oder Luminous: Die Wahl des Tools hängt stark vom Anwendungsfall ab. Viele dieser Systeme arbeiten mit vorgefertigten Templates für Content-Arten wie Blogposts, SEO-Texte oder Zusammenfassungen. Doch gerade bei sensibler Unternehmenskommunikation ist eine differenzierte Entscheidung notwendig, insbesondere wenn Übersetzungsprozesse zwischen Deutsch und Englisch beteiligt sind.
Effektives Prompting = parametrische Steuerung
Durch iteratives Prompting nähern wir uns zielgerichtet dem gewünschten Ergebnis an. Dieses Verfahren erfordert sowohl technisches Know-how als auch fachliche Erfahrung.
Aktuelle Daten und Systemverhalten
- Training bis 2021: ChatGPT greift standardmäßig nur auf Daten bis 2021 zurück.
- Browse with Bing (seit Oktober 2023): Plus- und Enterprise-Nutzer erhalten jetzt Zugriff auf aktuelle Daten und Quellen – bislang jedoch nur auf Englisch.
Technische Rahmenbedingungen
- KI-Systeme arbeiten probabilistisch: Texte basieren auf statistischen Wahrscheinlichkeiten.
- Voreinstellungen wie „Token-Limits“ oder „Temperatur“ beeinflussen Textlänge und -kreativität.
- Höhere Kreativität kann zu Halluzinationen (Falschinformationen) führen.
- Längere Texte müssen in Abschnitten verarbeitet werden.
- Systemauslastung kann zu Wartezeiten führen.
- Datenschutz: Vertrauliche Inhalte dürfen nur nach vorheriger Prüfung und Anonymisierung eingegeben werden.
Dank dieser Expertise ist die Silvester Group nicht nur ein kompetenter Partner in der Finanzkommunikation, sondern hat sich auch als Prompting-Spezialist etabliert.
Warum sind Chatbots ein wertvolles Werkzeug in der Kapitalmarktkommunikation?
Kapitalmarktkommunikation erfordert Präzision, Klarheit und Diskretion. Durch intelligentes Prompting können Chatbots dabei helfen, Inhalte effizient zu straffen, zu überarbeiten und zu verifizieren.
Effizienz trifft auf journalistische Qualität
KI-gestützte Tools wie ChatGPT unterstützen die Redaktion dabei, unternehmensrelevante Inhalte sachlich, konsistent und zielgruppenorientiert zu formulieren. Die manuelle Recherche entfällt weitgehend, da die Fakten bereits im Unternehmen vorhanden sind.
Zudem tragen Chatbots zur Einhaltung der „One-Voice-Policy“ bei – einheitliche Botschaften auf allen Kanälen.
Unser Fazit: KI als strategischer Kommunikationspartner
Die Silvester Group arbeitet an der Schnittstelle zwischen Technologie und Kommunikation. Unser Ziel: Die Prozesse der Kapitalmarktkommunikation durch den intelligenten Einsatz von KI-Text-Tools zu optimieren.
Wir haben uns auf die Entwicklung und Anwendung KI-gestützter Textsysteme spezialisiert, die speziell auf die Anforderungen der Kapitalmarktkommunikation zugeschnitten sind.
Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie, wie wir Ihre Kommunikation effizienter machen.