Why print anything? – Warum Unternehmen bei Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichten auf digitale Lösungen setzen sollten

Viele Unternehmen veröffentlichen ihre Nachhaltigkeits und Geschäftsberichte nach wie vor klassisch als Printversion. Hochwertig gestaltet, auf edlem Papier und oft klimaneutral produziert, vermitteln sie Seriosität und Beständigkeit. Doch die Anforderungen an Berichterstattung verändern sich: Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transparenz rücken stärker in den Mittelpunkt.
Digitale Formate bieten hier überzeugende Vorteile – sowohl ökologisch als auch strategisch. Sie ermöglichen eine flexible, interaktive und zielgerichtete Kommunikation, die über das hinausgeht, was gedruckte Berichte leisten können.
1. Digital Reporting: Mehr als ein PDF
Ein digitaler Bericht ist weit mehr als ein PDF zum Download. Digitales Reporting für Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte eröffnet ein neues Spektrum an Gestaltung und Dialog:
- Inhalte lassen sich interaktiv und barrierefrei aufbereiten.
- Daten und Kennzahlen können laufend aktualisiert werden.
- Leser*innen finden schnell die für sie relevanten Informationen.
- Web-Analytics liefern wertvolle Einblicke in Leseverhalten und Interessen.
Ein interaktiver Bericht kann Teil der gesamten Unternehmensstrategie werden und Stakeholder langfristig einbinden.

2. Effizienz, Aktualität und Reichweite
Digitale Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte sind nicht nur flexibler, sondern auch effizienter in der Distribution: Sie erreichen Stakeholder weltweit unmittelbar, ohne Versandlogistik oder feste Auflagen. Änderungen und Ergänzungen lassen sich unkompliziert umsetzen, ohne eine neue Auflage zu produzieren. Das senkt nicht nur Ressourcenverbrauch und Kosten, sondern erhöht auch die Aktualität und Reichweite der Berichterstattung. Inhalte können gezielt auf verschiedenen Kanälen verbreitet und mit weiteren Formaten wie Videos, Infografiken oder Interviews kombiniert werden.
Print als wertvolle Ergänzung
Trotz dieser Vorteile behalten gedruckte Berichte ihre Relevanz – nicht als Konkurrenz, sondern als gezielte Ergänzung. Ein hochwertig gestalteter Bericht kann Wertschätzung, Beständigkeit und besondere Aufmerksamkeit vermitteln. Gerade bei Anlässen wie Hauptversammlungen, Kunden*innengesprächen oder als repräsentatives Exemplar für Stakeholder spielt Print seine Stärken aus: Haptik, Qualität und persönliche Ansprache.
3. ODR: Online Digital Reporting als zukunftsfähiges Format
Ein besonders wirkungsvoller digitaler Ansatz ist ODR (Online Digital Reporting). Dabei werden Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte nicht nur digital veröffentlicht, sondern als eigenständige, interaktive Online-Plattform umgesetzt.
ODR ermöglicht eine klare Struktur, intuitive Navigation und multimediale Aufbereitung von Inhalten – unabhängig von starren Seitenformaten. Kennzahlen, Stories, Interviews oder Videos können direkt eingebunden werden. Inhalte lassen sich laufend aktualisieren, und Nutzerinnen und Nutzer erhalten über alle Endgeräte hinweg ein konsistentes, zugängliches Nutzungserlebnis.
Gleichzeitig bietet ODR wertvolle Analyseoptionen: Unternehmen gewinnen Einblicke, welche Inhalte besonders gefragt sind, und können ihre Kommunikationsstrategie gezielt weiterentwickeln.

Fazit: Kein Entweder-oder, sondern ein strategisches Zusammenspiel
Digitale Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte stehen für Transparenz, Aktualität und Dialogbereitschaft. Sie machen komplexe Inhalte zugänglich, stärken die Markenkommunikation und bieten wertvolle Einblicke in das Informationsverhalten der Leser*innen. Wer Berichterstattung digital denkt, schafft die Grundlage für eine moderne, strategisch wirksame Kommunikation – ohne vollständig auf die Wertigkeit klassischer Printformate verzichten zu müssen.
Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte digital gestalten – mit der Silvester Group
Mit langjähriger Erfahrung und zahlreichen erfolgreich umgesetzten Projekten unterstützen wir Unternehmen dabei, ihre Nachhaltigkeits- und Geschäftsberichte zukunftsfähig auszurichten. Ob klassischer Bericht, integriertes Reporting oder interaktive Online-Plattform: Wir begleiten Sie von der Strategie über die Konzeption bis zur Umsetzung und finden dabei das für Sie passende Format.
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie Ihr Reporting wirkungsvoll und nachhaltig gestalten möchten.

